Wintersemester 2015/16
13.10. | Malte Stöcken | Die Universität Leipzig im Nationalsozialismus – „Arisierung“, Rüstungsforschung und Kinder-Euthanasie im akademischen Kontext |
21.10. | Felix Bartels | Revolte intern. Erledigendes zur Partei Die Linke & zum Neueren Konservatismus. |
29.01. | Klaus Bittermann Mikko Linnemann |
Die Wiedergutwerdung der Deutschen. Lesung und Filmvorführung |
Sommersemester 2015
Wintersemester 2014/15
18.10. | Moritz Liewerscheidt | „Jahrhundertwende“ |
14.11. | Thomas von der Osten-Sacken | Entgrenzte Katastrophe. Syrien, Irak und der „Islamische Staat“. |
17.03. | Uli Krug Jan-Georg Gerber |
„Mitmachen ist Ehrensache“ – Deutschland, Pegida und der Bankrott des Antifaschismus |
Sommersemester 2014
15.05. | Magnus Klaue | Die totale Therapie. „Gewaltfreie Kommunikation“ und ideologiefreie Gesellschaft. |
28.05. | Stephan Grigat | Alles neu mit Rohani? Das iranische Regime und die Bedrohung Israels. |
03.06. | Ingo Elbe | Carl Schmitts faschistischer Begriff des Politischen und seine Nachwirkung in der Gegenwart |
11.07. | Knut Germar | Selbstbetrug als „Lebenskompetenz“. Über die neuesten Anschläge auf das Glück. |
14.07. | Clemens Nachtmann | Von der verwalteten zur mobilisierten Welt. Über das Outsourcing des Staates. |
24.07. | Justus Wertmüller | Recep Tayyip Erdoğan. Der Führer, der keinen anderen Herrn kennt als das Volk. |
Wintersemester 2013/14
14.11. | Florian Markl | Der Krieg in Syrien |
27.01. | Stephan Grigat | Magyarische Mobilisierung. Autoritäre und völkische Krisenbewältigung in Ungarn |
Sommersemester 2013
23.05. | Freerk Huisken | Wissenschaft im Dienste von Staats- und Geldmacht und Hochschulreform als Waffe in der Standortkonkurrenz |
04.07. | Joachim Bruhn | „Gescheites Rindvieh“ – Über die Volkswirtschaftslehre als die Kunst, das Unbegreifliche des Kapitals zur gefälligen Ideologie zu rationalisieren |
11.07. | Gerhard Stapelfeldt | Der Aufbruch des Konformistischen Geistes – Thesen zur Kritik der neoliberalen Universität |
12.07. | Magnus Klaue | Die überflüssigen Ideologen |
18.07. | Studierendenvertretungen aus Leipzig und Chemnitz |
Tückische Freiheit – Podiumsdiskussion zum Hochschulfreiheitsgesetz |